Normetanephrin (freies) (P)

Probengefäß EDTA-Monovette
Häufigkeit 1 x wöchentlich
Verfahren LC MS/MS
Abnahmevorschrift anforderbar über IxServ-Beleg: 2-Spezial
Die Probe muss schnellstmöglich ins Labor transportiert werden. Für externen Versand gilt: EDTA-Plasma abzentrifugieren und das Plasma eingefroren auf Trockeneis schicken.
Die Blutentnahme wird beim Patienten in Rückenlagerung nach 30 min Ruhepause bei bereits liegendem venösen Zugang empfohlen. Der Patient sollte 8-12 h vor der Blutentnahme nüchtern sein, nicht Rauchen, keinen Alkohol und Koffein zu sich nehmen und anstrengende Tätigkeiten meiden.
siehe unter Dokumente -> Präanalytik VA.
Klinische Hinweise Die Bestimmung der freien Metanephrine (Metanephrin und Normetanephrin) spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnostik von Phäochromozytomen und Paragangliomen. Bei diesen Tumoren handelt es sich um seltene Erkrankungen, die aus dem adrenalen und extraadrenalen chromaffinen Gewebe hervorgehen. Es kommt zu einer Überproduktion der Katecholaminen (Adrenalin und Noradrenalin) und ihren Metaboliten Metanephrin und Normetanephrin. Für die Phäochromozytom-Diagnostik ist die Bestimmung der Plasmakatecholamine als Screeningverfahren ungeeignet, da die Sekretion oft intermittierend ist. Als Goldstandard werden zum Screening mittlerweile das freie Metanephrin und das freie Normetanephrin im Plasma eingesetzt. Die freien Metanephrine im Plasma weisen eine höhere diagnostische Sensitivität und Spezifität auf als die Urin- und Plasma-Katecholamine.
Zur Bestätigung eines Phäochromozytoms nach einem positiven Ergebnis mit dem Clonidin-Hemmtest wird die Bestimmung von freien Metanephrinen (v.a. Normetanephrin) im Plasma 3 h nach Clonidin-Gabe empfohlen.
Einheit ng/l
Referenzbereich ≤150
Literatur Clin Biochem Rev.2009 Feb;30(1):3-17.
J Clin Endocrinol Metab, June 2014, 99(6):1915-1942
Pediatr Nephrol. 2019 Jan 2. doi: 10.1007/s00467-018-4181-2.
Qualitätsmanagement-Status akkreditiert
letzte Änderung 08.07.2025 04:24