Neuronen-spezifische Enolase (NSE) (S)

Probengefäß Serum- Monovette
Häufigkeit wochentags
Verfahren CLIA / Sandwich
Abnahmevorschrift anforderbar über IxServ-Beleg: 2-Spezial
Bei Verwendung als Tumormarker bitte Beleg 5-TUMORMARKER benutzen
siehe unter Dokumente -> Präanalytik VA.
NSE kann aus Erythrozyten und Thrombozyten freigesetzt werden. Hämolyse ist zu vermeiden!
Das Serum sollte bei längeren Transportzeiten (> 1h) zentrifugiert und abpipettiert werden.
Klinische Hinweise Die Neuronen-spezifische Enolase (NSE) ist ein Isoenzym der Glykolyse, welches vorwiegend in neuronalem Gewebe, Gliazellen und neuroendokrinen Organen vorkommt. Es dient als Tumormarker der Verlaufs- und Therapiekontrolle beim kleinzelligen Bronchialkarzinom und bei neuroendokrinen Tumoren (z.B. Neuroblastom). Weiterhin können benigne Lungen- und ZNS-Erkrankungen zu erhöhten Serumwerten führen. Im Liquor und im Serum sind erhöhte Werte bei Patienten mit hypoxischem Hirnschaden, Schädel-Hirn Trauma, Polyneuropathien, entzündlichen Enzephalopathien und Epilepsien feststellbar und prognostisch bedeutsam. NSE-Erhöhungen sind auch beim metastasierten Seminom nachweisbar.
Die Bestimmung von NSE im Rahmen eines Screenings zur Krebsfrüherkennung wird nicht empfohlen. ACHTUNG: NSE Messungen durch Assays verschiedener Hersteller können zu unterschiedlichen Wertelagen führen.
Einheit µg/l
Referenzbereich <18.3
Literatur Referenzbereiche lt. Packungsbeilage Liaison NSE (REF 314561)DE-E-2012-02-10 DiaSorin
Qualitätsmanagement-Status akkreditiert
letzte Änderung 09.05.2025 04:27