freies Flucloxacillin (P)

Probengefäß Li.-Heparin-Monovette
Häufigkeit wochentags
Verfahren LC MS/MS
Abnahmevorschrift anforderbar über IxServ-Beleg: 4-Drug Monitoring
siehe unter Dokumente -> Präanalytik VA.
Klinische Hinweise Flucloxacillin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Penicilline zur Behandlung von Infektionen mit Penicillinase-bildenden Staphylokokken. Der Wirkstoff gehört zur Untergruppe der Isoxazolylpenicilline, welche sich durch \u03b2-Lactamase-Resistenz auszeichnen und gegen grampositive Erreger wirksam ist. Flucloxacillin ist gut gewebegängig, passiert die Plazentaschranke und geht in die Muttermilch über. Häufige Anwendung erfolgt bei Infektionen von Haut, Schleimhäuten und Weichteilgeweben - etwa bei Furunkeln und Abszessen, Pyodermie und Paronychien - sowie der Atemwege, Knochen und des Knochenmarks. Die meisten Enterokokken sind gegen Flucloxacillin resistent. Zu den häufigsten unerwünschten Wirkungen gehören Verdauungsstörungen und Hautausschläge. Sehr selten sind schwere Nebenwirkungen wie zum Beispiel Lebererkrankungen mit Gallenstauung möglich. Die Proteinbindung ist hoch (>90 %). Die Messung von freies Flucloxacillin erfasst den nicht-protein gebundenen Anteil vom gesamt Flucloxacillin. Flucloxacillin kann parenteral oder oral gegeben werden, Halbwertszeit beträgt 45 min, die Ausscheidung erfolgt großteils renal.
Einheit mg/l
Qualitätsmanagement-Status akkreditiert
letzte Änderung 18.05.2025 04:34