|
TTKG Wert | Bedeutung |
8 - 9 | Normal |
Hyperkaliämie | |
> 10 | Normale Aldosteronwirkung |
< 5-7 | Extrarenale Ursache der Hyperkaliämie gestörte Kaliumsekretion bei Aldosterondefizienz/-resistenz |
Nach Gabe von 0,05 mg 9-a-Fludrocortison (künstliches Mineralokortikoid) | |
Initial < 5-7, dann >10 | Hypoaldosteronismus wahrscheinlich |
Initial < 5-7, keine Änderung | K+-sparende Diuretika (Spironolacton, Triamteren, Amilorid) tubuläre Aldosteronresistenz (interst. Nephritis, Obstruktion, Pseudohypoaldosteronismus Typ I, Sichelzellkrankheit) Medikamente (Trimethoprim, Pentamidin) Erhöhte distale K+-Reabsorption (Pseudohypoaldosteronismus Typ II, Obstruktion) |
Hypokaliämie | |
< 2 | extrarenaler Verlust |
> 2 | renaler Verlust |